Peer-to-Peer-Lernhilfe mit dem kostenfreien talentify.me-Tool ist ein wirkungsvolles Konzept, welches sich durch langjährigen Einsatz bewährt hat und dessen Umsetzung an einer Schule einfach zu gestalten ist. Sie möchten an Ihrem Schulstandort gerne ein Peer-Netzwerk etablieren, rechnen aber mit einem zu hohen (zeitlichen) Aufwand?
Wir veranschaulichen Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie mit überschaubarem Einsatz ein nachhaltiges Netzwerk mithilfe des Sozialunternehmen talentify für Ihre Schüler:innen starten. Als Hilfestellung und Überblick möchten wir Ihnen unsere Checkliste ans Herz legen. Mit dieser können Sie die einzelnen Schritte im Blick behalten und absolvierte steps motiviert abhaken.
Beginnen wir mit der Voraussetzung für ein gelingendes Umsetzen:
1. The MagicFive – ein starkes Team zusammenstellen
Ein Peer-to-Peer System hat immer dann Erfolg, wenn mehrere starke Stimmen dafür eintreten. Die jahrelangen Erfahrungen und Best Practices zeigen, dass es fünf bestimmte Personen und Rollen zum Erfolg braucht (das sogenannte „Magic Five“-Prinzip). Voraussetzung für eine erfolgreiche Peer-Lernhilfe an Ihrer Schule ist also, ein fünfköpfiges Team an verantwortlichen Personen aus diverse Schulgremien zusammenzustellen – am besten bestehend aus Lehrkräften, Schüler:innen, Eltern und weiteren Schul-Akteur:innen. Hierbei geht es nicht um zeitaufwendige Projektarbeit für die fünf Mitwirkenden, sondern darum, sich gegenseitig zu unterstützen und die Infos zur Peer-Lernhilfe in die verschiedenen Schul-Gremien hineinzutragen.
✨Ist das Team zusammengestellt, kann´s losgehen!
2. LOGIN – einen talentify.me Admin benennen
Haben sich die fünf Unterstützer:innen aus den verschiedenen Schul-Gremien zusammengefunden, gilt es, eine:n aus dem Team als Schul-Admin zu benennen. Dies sollte eine Lehrkraft oder die Schulleitung sein. Dies ermöglicht der Partnerschule Zugang zum talentify.me-System, um das eigene Schulprofil anzupassen, Statistiken einzusehen etc. Zudem vereinfacht es die Kommunikation mit uns, wenn wir eine direkte Ansprechperson für den Austausch haben. Wichtig: Es bedarf keines umfangreiches technisches KnowHow dafür und auch keinen großen Zeitbedarf. Einmal eingerichtet, funktioniert alles ganz von allein. Und wir sind ja auch noch da. 😊
3. OPTIONAL – virtuell das Tool kennenlernen
Das MagicFive-Team kann gerne einen persönlichen Termin für eine individuelle Online-Demonstration mit uns vereinbaren. Das gilt natürlich auch für einzelne Schulgremien. Diese Vorstellung kann dann auch direkt für Fragen, Austausch und das Festlegen der nächsten Schritte genutzt werden.
4. SAFEPLACE – die Verifizierungsoption(en) festlegen
Die verbindliche Verifizierung gewährleistet, dass ausschließlich Schüler:innen auf talentify.me sind. Das ermöglicht ihnen, sich völlig eigenverantwortlich und selbstständig im Tool „bewegen“ zu können. Legen Sie deshalb fest, welcher Verifizierungsweg für Ihre Schule am besten geeignet ist. Wählen Sie hierbei eine oder mehrere Varianten aus folgenden Optionen: Schüler:innen-Email-Adresse, Registrierungscodes und/oder Schüler:innen-Ausweis .
5. WELCOME ON BOARD – zum Partnerschulprogramm anmelden
Am besten macht das gleich der:die benannte Admin mit der eigenen Schul-Emailadresse: Füllen Sie das Online-Formular auf schule.talentify.me aus, um Ihre Schule anzumelden. Bereits im Formular können Sie angeben, welche Services (Zusendung von Kommunikationsmaterial, Anforderung von Registrierungscodes, Sichtbarmachen des Schullogos) Sie in Anspruch nehmen möchten. Das kann aber auch jederzeit zu einem späteren Zeitpunkt gemeinsam mit uns besprochen werden.
6. BETTER TOGETHER – die Mitwirkung durch talentify abstimmen
Durch uns erhält das fünfköpfige Team, je nach Bedarf, die notwendige Begleitung, um alle Prozesse, Routinen und Mechanismen zu etablieren, die den Grundstein für den Aufbau eines nachhaltigen Peer-Learning-Ökosystems legen. Wir schaffen gemeinsam den Rahmen, um Schüler:innen untereinander und mit der Welt um sie herum zu verbinden. Mit dem Ziel, ihnen die bestmögliche Unterstützung zu geben. Für den offiziellen Touch: eine Kooperationsvereinbarung kann auf Wunsch ausgestellt werden.
7. LET´S TALK ABOUT IT – talentify.me in Gremien und bei Events bekannt machen
Mit vereinten Kräften stellen die Magic Five talentify.me bei Lehrkräfte- oder Klassensprecher:innen-Versammlungen, bei Treffen des Elternvereins, bei Tagen der offenen Tür, bei Elternsprechtagen und weiteren Events vor. Oftmals übernehmen motivierte Schüler:innen – zukünftige talenteers – gerne eine Promotionfunktion. Wir sind bei Bedarf (virtuell) an Ihrer Seite.
8. PUBLISH IT – die Peer-Lernhilfe via Schul-Kanäle kommunizieren
Wir werden Ihnen ein digitales Toolkit zur Verfügung stellen mit Infoblättern, Grafiken, Textbausteinen etc. Sie müssen also nicht selbst den Content ausarbeiten, sondern bekommen bereits alles an die Hand, was Sie für die Bekanntmachung der Peer-Lernhilfe an ihrer Schule benötigen (z.B. via Schulwebsite, Newsletter, SocialMedia…). Gerne schicken wir Ihnen darüber hinaus auf Wunsch kostenlos per Post ein Starter-Paket (Poster, Flyer und Infoblätter), um Sie in der Kommunikation von talentify.me zu unterstützen und das Peer-to-Peer-Netzwerk als Vor-Ort-Lösung an Ihrem Standort sichtbar zu machen.
9. LET´S GO – die ersten Schüler:innen wollen Teil der P2P-Community werden
Die Bekanntmachung zeigt Wirkung, die ersten Schüler:innen wollen dabei sein, um Lernhilfe zu geben und/oder zu nehmen. Wenn die Schüler:innen-E-Mail bzw. der Schülerausweis als Option ausgewählt wurde, müssen Sie nichts weiter tun. Bei der Verifizierung via Registrierungscode: Verteilen Sie die durch uns bereit gestellten Codes bitte NUR an Schüler:innen. Die Codes sind einmal pro Schüler:in und nur für Ihre Schule gültig.
10. SPREAD THE WORD – weitere Bildung-Akteur:innen aktivieren
Auch Bildungsberater:innen, Sozialarbeiter:innen und die Familien tragen wesentlich zum Erfolg eines Peer-to-Peer Systems bei und helfen bei der Bekanntmachung von talentify.me. Unser Tipp ist deshalb, dass sich die Magic Five – sofern nicht eh schon geschehen – auch ganz gezielt mit Elternvereinen etc. vernetzen.
11. SHOW IT – das Partnerschulsiegel platzieren
Zeigen Sie, dass Sie an Ihrem Schulstandort eine gut anwendbare Lösung bieten für das gemeinsame Lernen auf Augenhöhe. Das durch uns zur Verfügung gestellte Siegel können Sie beispielsweise auf Ihrer Schul-Website und weiteren Kommunikationsmaterialien und -kanälen der Schule nutzen.
12. AIN´T NO MOUNTAIN HIGH – TOPSCHULE werden
Dank des Engagements der Akteur:innen Ihrer Schule wächst und wächst das Schüler:innen-Netzwerk. Sobald 20 Schüler:innen an Ihrer Schule Lernhilfe anbieten, werden Sie zur TOP-Schule gekürt und erhalten das “TOPSCHULE”-Gütesiegel!
13. TEAM UNICORNS – talenteers entdecken
Sie haben Schüler:innen, die sich besonders für das Lernen und den Austausch auf Augenhöhe begeistern? Die Mitschüler:innen gut motivieren und sie mit ihrer Begeisterung anstecken können? Dann schlagen Sie ihnen doch vor, talenteer zu werden! Als talenteer sind die Schüler:innen ein Ambassador von talentify und immer – unter anderem durch Vernetzungsevents und Workshops – auf dem neuesten Stand.
Step by step ✔➡✔➡✔
Der wichtigste Erfolgsgarant ist ein gut aufgestelltes MagicFive-Team, die anderen Schritte sind dann viel leichter umsetzbar. Das klingt machbar, oder? Dann gehen Sie es an – gemeinsam mit vereinten Kräften zu einem gelungenen nachhaltigen Schüler:innen-Netzwerk an Ihrer Schule. #MiteinanderUndVoneinanderLernen
Weitere Infos und Inspirationen 💡
- Schauen Sie sich unseren Blogartikel mit den meistgestellten Fragen zu talentify.me an.
- Was sind die konkreten Mehrwerte für Lehrkräfte? Das verraten wir Ihnen hier.
- Die Definition und Vorteile von Peer-Lernen haben wir in einem weiteren Blogartikel ausführlich beschrieben.
🗨 Sie haben Fragen und Austauschbedarf? Sehr gerne! Via hallo@talentify.at sowie +43 676 90 35 413 sind wir für Sie erreichbar.
Wir freuen uns sehr darauf, mit Ihnen gemeinsame Sache zu machen! 🤝💞
Copyright: StockSnap auf Pixabay
Das sagen andere Benutzer dazu
Logge dich ein, um die Kommentare zu sehen.